Präsentation
Die CAS-Authentifizierung fragt den CAS-Server der Schule direkt ab, um die Benutzerauthentifizierung vorzunehmen.
Die Attribute der Personen werden von Compilatio gelesen und es wird ein Zugriffsfilter eingerichtet, der auf den abgerufenen Attributen und den zwischen der Einrichtung und dem technischen Support von Compilatio bestehenden Regeln beruht.
Merkmale
SSO | Ja |
Erlaubte Nutzertypen | Lehrkräfte, Schulpersonal, Doktoranden |
Individuelle Gestaltung möglich? | Ja |
Voraussetzungen
Die Schule muss Compilatio die Koordinaten ihres CAS-Servers mitteilen und den Compilatio-Servern erlauben, mit ihr zu kommunizieren.
Die Schule muss Compilatio zwingend den Zugriff auf alle von Compilatio angeforderten Attribute erlauben.
Um einen Benutzer zu authentifizieren, muss die Einrichtung die Attributnamen der Benutzerkonten mitteilen, die die folgenden Informationen enthalten:
- Name (z.B. displayName)
- Vorname (z. B. sn)
- E-Mail (z.B. mail)
- Art des Kontos (z. B. eduPersonAffiliation)
Die Einrichtung muss auch die Zugriffsregeln (Filter) für die Benutzerkonten angeben.
Die Einrichtung muss die Kontoarten (Werte für das Attribut "Kontoart") angeben, die auf Compilatio zugreifen dürfen.
Schritte zur Einrichtung der Authentifizierung
- Füllen Sie das vom Compilatio-Team bereitgestellte Online-Formular aus
- Von Compilatio die Bestätigung erhalten, dass die Authentifizierung wirksam ist
Dieser Artikel wurde von DeepL maschinell übersetzt. Wenn Sie Korrekturvorschläge zu der Übersetzung haben, bitten wir Sie, diese unter "support@compilatio.net" einzureichen.
---
Entdecken Sie weitere Systeme zur externen Authentifizierung :
- Externe Authentifizierung mit föderiertem Shibboleth RENATER / EduGAIN
- Externe Authentifizierung mit nicht föderiertem Shibboleth
- Externe Authentifizierung LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
- Externe Authentifizierung mit Microsoft Entra ID (früher Azure AD)